


Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine verordnungsfähige Therapieform der physikalischen Therapie. Sie dient der Aktivierung des Lymphgefäßsystems, um etwaige Flüssigkeitsansammlungen (Ödeme) aus dem Zwischenzellraum abzutransportieren. Vor allem nach operativen...
Schlingentischtherapie
Bei der Schlingentischtherapie erfährt der Patient eine Erleichterung vieler aktiver Bewegungen, oder Bewegungen durch den Therapeuten, durch die Aufhebung der Schwerkraft. Es werden der ganze Körper oder Teile des Körpers in Schlingen gehängt. Durch die Einstellung...
Elektrotherapie / Ultraschall
Anhand von elektrischen Geräten werden Beschwerdebilder des Bewegungsapparates, des Nervensystems und Funktionsstörungen innerer Organe behandelt. Die Anwendung dient der Schmerzlinderung, der Stimulation von z.B. Muskulatur, und der Aktivierung des Stoffwechsels am...